

Recruiting-System und Talent Relationship Management-System – was ist der Unterschied? Was kann das eine, und was das andere besser?
Recruiting-Systeme sind aus dem HR-Alltag nicht mehr wegzudenken. Immer mehr Unternehmen greifen aber aufgrund der aktuellen BewerberInnen-Knappheit auch zum Talent Relationship Management-System, um ihr Recruiting nachhaltiger und strategischer zu machen und sich eine zusätzliche Kandidatenquelle zu schaffen.
Aber welches System kann was? Wann benötigt man eine TRM-Lösung, wann ein Recruiting-System, und wann beides?
Im großen Recruiting Battle stellen sich Markus Presle von Prescreen und Florian Staribacher von myVeeta den kritischen Fragen unseres Gast-Moderators und unbarmherzigen Schiedsrichters Dimitri Knysch, unter anderem:
- Kann man einen Talent Pool auch mit einem Recruiting-System umsetzen?
- Wann benötigt man beide Systeme?
- Was sind die größten Vor- und Nachteile der beiden Systeme?
- Was sagt der Datenschutz? Wann müssen in welchem System persönliche Daten gelöscht werden?

Markus Presle ist…
- Co-Founder & Principal Strategic Sales bei Prescreen
- Experte für HR-Technologien und -Innovationen

Florian Staribacher ist…
- Head of Solutions bei myVeeta
- TRM-Spezialist mit langjährigem HR- und Consulting-Background
Erfahren Sie, was die Unterschiede zwischen einem Recruiting-System und einem Talent Relationship Management-System sind.